Unser

Bildungsangebot

ZUSATZANGEBOTE

Freigegenstände / Unverbindliche Übungen
Allgemeines, Unterscheidung, Anmeldung

Freigegenstände und Unverbindliche Übungen sind vom Schulunterrichtsgesetz geregelt und nach erfolgter Anmeldung  verpflichtend.

Im Wesentlichen unterscheiden sie sich durch die Beurteilung. Sie erfolgt für Freigegenstände (F) wie bei Pflichtgegenständen; bei unverbindlichen Übungen (U) gibt es nur einen Teilnahmevermerk (“teilgenommen”).

Die Anmeldung erfolgt jährlich für das kommende Schuljahr über ein Formular, das in der Schule ausgeteilt wird. Es findet sich auch auf unserer Downloadseite.

Aktuelles Anmeldeformular unter Downloads

Ballspiele

Allgemeine Ballschule in unterschiedlichen Ballspielen anwenden

U, 1. – 2. Klasse

Berufsorientierung

Wohin kann ich mich beruflich hinorientieren? Wo sind meine Stärken? Wofür interessiere ich mich? Diese und ähnliche Fragen sollen in dieser UÜ ubehandelt werden.

U, 3. – 4. Klasse

Chemieolympiade

Entdecke die Freude am Experimentieren und gemeinsamen Rechnen als Vorbereitung für den Landeswettbewerb der Chemieolympiade, die Matura oder für Aufnahmsprüfungen an den Universitäten.

U, 4. – 8. Klasse

Darstellendes Spiel

Theaterarbeit von Improvisation bis zu fertigen Stücken

U, 4. – 8. Klasse

Deutschförderung

Gezielte Förderung der Unterrichtssprache Deutsch in Sprache und Schrift

U, 1. – 2. Klasse

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Basisinformationen zum Abfassen der Vorwissenschaftlichen Arbeit

U, 7. Klasse

Hauswirtschaft

Kochen – Backen – Essen. Freude am gemeinsamen Genießen

U, 2. – 5. Klasse

Kreatives Gestalten

Werken mit verschiedenen Materialien für die Feste im Jahreskreis

U, 1. – 4. Klasse

Kunstpraxis

Entdecke den Künstler in dir! Ausprobieren verschiedenster Techniken (Foto, Farbe, Töpfern, Krippenbau, Upcycling, Nähen und Drucken)

U, 4. – 8. Klasse

Labor

Einführung in das praktische Arbeiten in den Naturwissenschaften. Lerne Chemie, Physik und Biologie mit Freude am Experimentieren anhand von spannenden Versuchen kennen! Durch die gute Ausstattung unserer Speziallehrsäle können wir modernen Laborunterricht bieten und dabei unterstützen, naturwissenschaftliche Phänomene leichter zu “begreifen”.

U, 3. Klasse

Lateinolympiade

Übersetzungs- und Interpretationstraining mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb

U, 7. – 8. Klasse

Maschinschreiben / Textverarbeitung

Vom 10-Fingersystem bis zur Gestaltung von Texten

F, 2. – 4. Klasse

Mathematikförderung

Gezielte Förderung und Vertiefung des Lehrstoffes in Mathematik

U, 1. – 4. Klasse

Peer Mediation

Kommunizieren und Argumentieren, Umgang mit Konflikten im schulischen Alltag, Einsatz als Peer Mediator*in am Standort

U, 4. – 6. Klasse

Physik Olympiade

Interessierst Du Dich für Physik und hast Spaß am Experimentieren und Lösen von physikalischen Problemen? Dann bist Du genau richtig bei der Physikolympiade! Den Besten winkt eine Teilnahme am Landeswettbewerb.

U, 5. – 8. Klasse

Schulband (14-tägig)

Einstudieren verschiedener Pop- und Rocksongs sowie Balladen,
Aufführungen bei div. Schulveranstaltungen
Gewisses Können an einem Instrument (Tontechnik, Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug, …) ist Voraussetzung!
(7. und 8. Stunde)

U, 3. – 8. Klasse

Schulchor (14-tägig)

Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren – Auftritte bei Schulveranstaltungen im Jahreskreis
(7. und 8. Stunde)

U, 1. – 8. Klasse

Stark & Bewusst

Entdecke Krafttraining, Dehnung, Atmung, Achtsamkeit und Ernährung, um deinen Körper besser zu verstehen, innere Stärke zu entwickeln und den Alltag voller Energie und Selbstvertrauen zu meistern.

U, 5. – 8. Klasse

Turn10

Turn10 findet geblockt im Wintersemester statt.
Hier werden alle Geräte des Gerätturnens (Boden, Balken, Reck, Sprung, ggf. Barren) gelernt und geübt. Für alle interessierten Schüler*innen besteht die Möglichkeit am Turn10 Wettkampf teilzunehmen.

U, 1. – 4. Klasse

Unternehmens-Führerschein

Mit dem Unternehmensführerschein zu Wirtschafts- und Finanzwissen und unternehmerischer Kompetenz

U, 3. – 8. Klasse

Volleyball 1

Technik lernen –Training durchführen –Taktik verstehen – im Wettkampf anwenden

U, 3. – 4. Klasse

Volleyball 2

Technik lernen –Training durchführen –Taktik verstehen – im Wettkampf anwenden

U, 5. – 8. Klasse