In einer Führung mit anschließender Schnitzeljagd setzten sich die Schüler/-innen mit aktuellen biologisch-ethischen Fragestellungen rund um die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung unserer Nahrungsmittel auseinander. Außerdem gab es im Rahmen des Vortrages „Insekten – ein Nahrungsmittel der Zukunft?“ die Gelegenheit, Heuschrecken und Buffalowürmer als alternative klimaschonende Proteinquellen zu kosten. Dank des sonnigen Herbstwetters konnte der Vormittag noch mit einem Spaziergang durch die Barockgärten des Schlosses abgerundet werden.
< Zurück | Weiter > |
---|